- Geschmack (der)
- goût
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Geschmack, der — Der Geschmack, des es, plur. inus. von dem Zeitworte schmecken. 1. Objective, die Eigenschaft der Körper, vermittelst deren sie durch die Auflösung ihrer Theilchen eine gewisse Empfindung auf der Zunge verursachen. 1) Eigentlich. Das Manna hatte… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Geschmack der Kirsche — Filmdaten Deutscher Titel Der Geschmack der Kirsche Originaltitel Ta m e gīlās … Deutsch Wikipedia
Geschmack der Kirsche — Filmdaten Deutscher Titel: Der Geschmack der Kirsche Originaltitel: Ta m e gīlās Produktionsland: Iran, Frankreich Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 99 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Geschmack — Geschmack. Es gibt nur einen Geschmack, den guten, weil es nur eine Schönheit, eine Wahrheit gibt. Geschmack ist die ausgebildete Fertigkeit, das Schöne als solches zu erkennen und das Häßliche zu verwerfen. Geschmackslehre ist die Aesthetik im… … Damen Conversations Lexikon
Geschmack — (Gustus), eigentümliche Empfindungen, die wir durch gewisse Partien der Mundhöhlenschleimhaut empfangen. Gewisse gelöste oder im Speichel lösliche Substanzen versetzen die Endorgane der Geschmacksnerven (des neunten Hirnnervenpaares, des Nervus… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geschmack — Der einzige Geschmack, der einem Menschen wirkliche Befriedigung geben kann, ist sein eigener. «Philip Rosenthal [* 1916]; dt. Industrieller» Der Geschmack ist die Kunst, sich auf Kleinigkeiten zu verstehen. «Jean Jacques Rousseau, Йmile» Mit dem … Zitate - Herkunft und Themen
Der vergiftete Brunnen — ist ein 1900 erschienener Roman des literarischen Jugendstils in drei Büchern von Arthur Holitscher. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritik 3 Beispiele aus dem Text … Deutsch Wikipedia
Geschmack — 1. Am Geschmack erkennt man den Wein. Oft auch erst an seinen Wirkungen oder durch chemische Analyse. 2. Das hat keinen Geschmack mehr, sagte der Floh, als er einem alten Weibe am Beine sass. 3. De Geschmack is verschieden, segt Burgheim, ên mag… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Schwarze Braunschweiger — The Black Brunswicker John Everett Millais, 1860 Öl auf Leinwand, 104 cm × 68,5 cm Lady Lever Art Gallery The Black Brunswicker („Der Schwarze Braunschweiger“), ursprünglich „The Black Brunswickers“[1], ist der Tite … Deutsch Wikipedia
Geschmack — 1. Aroma, Eigengeschmack; (dichter.): Arom. 2. Geschmacksempfindung, Geschmackssinn; (geh.): Zunge; (meist geh.): Gaumen. 3. a) Ästhetik, Empfinden, Feingefühl, Organ, Schönheitssinn, [sechster] Sinn, Stilempfinden, Stilgefühl. b) Mode,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Geschmack — Kor (der), Geschmack (der) … Kölsch Dialekt Lexikon